Saison 2013
Storchennest
18. Oktober 2013
Am Freitag, den 18. Oktober war es endlich so weit. Alle Beteiligten trafen sich zur Errichtung des fast 10m hohen Mastes, mit dem daraufsitzenden Storchennest.
Bereits seit einigen Jahren spielte der Verein mit dem Gedanken, ein Storchennest zu errichten. Jedes Jahr beobachten wir ein Storchenpaar, das seine Runden auf unserem Gelände dreht und das Nahrungsangebot an unserem Weiher nutzt.
Zusammen mit den Kreuznacher Stadtwerken wurde die Idee dann Handfest und die Vorbereitung getroffen.
ASV Mitglied Hans Amberger, gelernter Schlosser, schweißte das Gerüst aus Stahl und Holz zusammen, das am Ende des Mastes befestigt wurde.
Miriam Welten, ein weiteres ASV Mitglied, erklärte sich bereit, das Nest in Ihrem Geschäft der "Bastelwerkstatt" aus Weidenzweigen zu flechten und der Unterkonstruktion ein natürliches Aussehen zu verpassen.
Und die Kreuznacher Stadtwerke stellten schließlich einen neuen Mast zu Verfügung und montierten diesen fachgerecht im Boden. Auch die beiden Kranwagen, sowie die Monteure wurden von den Stadtwerken bereitgestellt und waren voller Tatendrang dabei.
Klaus- Dieter Dreesbach, stellvertretender Geschäftsführer der Kreuznacher Stadtwerkebetonte, das die Stadtwerke sich gerne im Natur- und Artenschutz der Region beteiligen und sich über dieses Gemeinschaftsprojekt freuen.
Krautwickelessen
3. Oktober 2013
Wie jedes Jahr, war unser Weiher um die Mittagszeit, wie erwartet gut besucht. Die lange Schlange an der Ausgabe zeigte uns das uns auch in diesem Jahr die Krautwickel super gelungen sind und es jedem schmeckte.
Und sogar das Wetter am vergangenen Donnerstag spielte mit, und lud zu dem ein oder anderen Bierchen auf unserer Terrasse ein.
Viel zu schnell ging die Angelsaison 2013 zu Ende.
Zumindest was die offiziellen Vereinsfischen angeht. Traditionell wurde die Saison auf Friedfische, mit unserem Krautwickelessen am Tag der Deutschen Einheit, beendet und die Ehrungen des abgeschossenen Jahres wurden vollzogen.
Schon früh am Morgen begannen die Vorbereitungen für unser Abschlussfest. Kohl wurde geschnitten und blanchiert, Hackfleisch portioniert, gewickelt und gebraten, und Kartoffeln wurden geschält und gekocht. Und das alles pünktlich bevor die ersten mit Hunger und Appetit am Weiher eingetroffen sind.
Und wie schon erwähnt, war auch der Tag, an dem die Ehrungen des Jahres 2013 stattfanden. Wie bereits im Bericht zum Königsfischen 2013 beschrieben, wurde Deniz Serhat zum Fischerkönig 2013 gekrönt. Heute bekam er die Königskette, die jetzt auch seinen Namen trägt. Hier reiht er sich in eine langjährige Tradition des ASV Nahe ein. Auf der Kette stehen die Namen der besten Vereinsangler des ASV. Einige haben diese über Jahre immer wieder gewonnen und gezeigt wie gut sie wirklich fischen können. Und wir sind uns sicher, das der Name Deniz Serhat, nicht das letzte mal in einer Wertung auftaucht.
Und hier noch einmal die Wertung in der Übersicht:
Jahreswertung:
Vereinsmeister 2013: Thomas Dehmer
1. Marshall: Deniz Serhat
2. Marshall: Willi Lorenz
Königsfischen 2013:
König 2013: Deniz Serhat
- Deniz Serhat
- Wladimir Kuksgausen
- Rudi Knapp
Glückwünsche nochmal an die Sieger 2013:
Und hier noch einige Bilder vom Krautwickelessen 2013:
Königsfischen 2013
15. September 2013
Am heutigen Sonntag fand unser Königsfischen statt. Trotz schlechter Vorhersage, das Wetter war wie immer auf unserer Seite und es blieb trocken.
Insgesamt gingen 19 Mitglieder an den Start um den Titel "König 2013" zu holen. Aber nur einer kann König werden, und dieses Jahr legte Deniz Serhat die Latte hoch, zu hoch für alle anderen... Mit

dieses Fischen das beste des Jahres.
Auch unsere Jugend war wieder mit dabei und zeigte ihr können am Nachtigaller Weg. In der Gesamtwertung für heute, schaffte es Deniz Serhat mit seiner Barbe, auch hier an die Spitze.
Die Wertung sah wie folgt aus:
König 2013: Deniz Serhat
- Deniz Serhat 4760 pkt
- Wladimir Kuksgausen 2520 pkt
- Rudi Knapp 2440 pkt
Jugend:
- Avred Hammer
- Simon Große-Aschoff
- Enrico Hans
Daberkowfischen:
25. August 2013
Das Wetter meinte es am vergangenen Sonntag gut mit uns und das jährliche Daberkowfischen konnte trotz verregneter Nacht im trockenen stattfinden.
Auch die Beteiligung war wie immer sehr groß. 42 Angler vom ASV Nahe, sowie der befreundeten, eingeladenen Vereine, standen pünktlich um 6 Uhr auf der Pfingstwiese, als Stefan Weinmann nach kurzer Ansprache das Daberkowfischen 2013 startete. Verteilt über die gesamte Gewässerstrecke des ASV Nahe durfte ab 7:30 Uhr bis 11 Uhr gefischt werden.
Den gemeinsamen Abschluss am Weiher ließ sich auch kaum jemand entgehen, den für Speis und Trank war zu genüge gesorgt. Nach dem stärkenden Essen, wurden dann die Gewinner des Fischen's verkündet.
Die Wertung 2013 lautet wie folgt:
- Harald Schneider ASV Bretzenheim 2000 pkt
- H.Niemann Rehborn 1960 pkt
- Alexander Fechner ASV Nahe 1700 pkt
- Arnold Klumb Ebernburg 1500 pkt
- Klaus Herzog KFV Simmern 1470 pkt
- Achim Keber ASV Nahe 1460 pkt
- Willi Lorenz ASV Nahe 1450 pkt
- W.Huhn KFV Simmern 1400 pkt
- Philip Gilchner ASV Nahe 1100 pkt
- Achim Sottong ASV Nahe 1040 pkt
Wir hoffen es hat allen gefallen und das ihr natürlich nächstes Jahr auch dabei seid.
Und für die, die nicht dabei sein konnten, hier ein paar Bilder der Siegerehrung:
Damenfischen
21. Juli 2013
Beim diesjährigen "Damenfischen" des ASV Nahe, zeigten uns die Damen einmal, wie gut auch sie fischen können. Gesammelt wurde das Fischen am Schwimmbad Salinental veranstaltet und dank der etwas kühleren Nacht, war der Morgen sehr angenehm zum Angeln.
Während unsere Damen an der Nahe fischten, war aber auch im Vereinsheim in LaLo einiges los. Stefan Weinmann und einige Helfer, wollten den Frauen eine besondere Freude machen und übernahmen das, was bei sonstigen Vereinsfischen, genau diese für uns machen. In der Küche brutzelte schon früh am Morgen das Roastbeef, die Bohnen im Speckmantel, die Rosmarinkartoffeln, eine leckere Suppe als Vorspeise, sowie Fruchtspieße mit Schokolade überzogen als Nachspeise.
Nach diesem leckeren Essen, ging es jetzt an die Verkündung der Ergebnisse.
Dies lauten wie folgt:
- Platz 1 Uli Serhat 1160 Punkte
- Platz 2 Gabi Zemke 500 Punkte
- Platz 3 Antje Weinmann 320 Punkte
Vielen Dank an die die dabei waren und vor allem auch hier einmal Danke an alle Damen und sonstigen Helfer die während unseren Vereinsfischen am Weiher immer alles vorbereiten!
"Rhönforelle 2013"
20. Juli 2013 Gersfeld
3 - 25 - 160
Das sind die Zahlen die am vergangenen Samstag Programm waren!
3 Stunden, 25 Mitglieder des ASV Nahe und 160km bis zur Fischzucht Rhönforelle.
In diesem Jahr veranstaltete der ASV wieder eine Fahrt zur Fischzucht Rhönforelle und gab Interressierten Mitgliedern die Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen zu schauen. Ob an der Nahe oder am Weiher, bei uns oder befreundeten Vereinen, ein Teil der Fische die bei uns allen gefangen werden, könnten genau von hier kommen. Die Rhönforelle liefert uns, sowie auch anderen Vereinen der Gegend, regelmäßig neue Fische für Besatz- Aktionen am Weiher und der Nahe.
Natürlich ist die Neugier groß wenn es jetzt einmal anders herum geht und der ASV bei der Rhönforelle reinschaut.
Nach den ca. 3 Stunden Fahrt (mit Päuschen und Frühstück) sind wir in Gersfeld in der Fischzucht angekommen und wurden dort freundlichst in Empfang genommen und zur hauseigenen Seeterrasse geführt. Bevor es losging, konnten wir uns mit kühlen Getränken entspannen und wurden mit einigen Fischspezialitäten aus der eigenen Räucherrei verwöhnt.
Peter Groß zeigte uns bei einem Rundgang Aufzuchtbecken und Zuchtteiche. Er erklärte uns wie die Zucht vom Einlauf der Fulda, bis hin zu den großen Angel Seen, an denen man sein Angelglück auch selbst versuchen kann, aufgebaut ist. Auch unser Jüngstes Mitglied auf der Fahrt war kaum zu bremsen und wollte alles erkunden und erklärt haben. Martin Becker aus unserer ASV Jugend war furchtlos dabei, wenn es darum ging 80 kilo schwere und knapp 1,5m lange Störe zu streicheln und zu ihnen in das Becken zu steigen.
Anders als der Name der Zucht vermuten lässt, hat die Familie Groß sich aber nicht auf Forellen spezialisiert, sondern ist ein Vorzeigeunternehmen wenn es um die Störzucht geht. Der Laich der wunderschönen Tiere wird in die Ganze Welt verkauft und hilft sogar in Gebieten in denen der Stör bereits nicht mehr vorkommt, diesen wieder in die Gewässer zu integrieren. Selbstverständlich wird der Stör aber auch immer mehr in unseren heimischen Gewässern besetzt. Die Tiere werden bis zu 100 Jahre alt und sind eine der ältesten Fischarten der Erde. Es gab sie schon zur Jura Zeit, dies begann vor etwa 201,3 Millionen Jahren und endete vor ca. 145 Millionen Jahren. Sie werden bis zu 3m lang und kommen nur auf der Nordhalbkugel (natürlich) vor.
Gegen halb 3 machten wir uns dann wieder auf, Richtung Bad Kreuznach. Wir hoffen allen die dabei waren hat es gefallen.
Wir bedanken uns noch einmal bei Herrn Peter Groß, dafür das er sich trotz bevorstehender Arbeitsreise am selben Tag noch Zeit für uns genommen hat. Und wir sind uns sicher, der ASV war nicht das letzte mal hier!
In der Galerie findet Ihr noch einmal alle Bilder des Ausflugs!
Sommerfischen Bad Münster
"Platz 1" in der Manschaftswertung 14. Juli 2013
Zeitgleich mit dem Jubiläumsfischen in Bretzenheim am Sonntag den 14. Juli, fand 10km Flussaufwärts das nachgeholte Sommerfest in Bad Münster statt, dieses war wegen Hochwasser auf dieses Wochenende verschoben worden. Thomas Dehmer, Guido Stäudt, Achim Sottong, Willi Lorenz sowie Achim Keber sind hier für den ASV Nahe gestartet und holten den Sieg in der Gesamtwertung.
Auch in der Einzelwertung ging der ASV Nahe nicht leer aus. Achim Sottong belegte hier mit 1500 Punkten Platz 3 und setzte sich gegen 40 Mitstreiter durch. Insgesammt traten 8 Manschaften mit je 5 Teilnehmern an dem Fischen an. Glückwunsch an alle Sieger.
60. Jubiläum ASV Bretzenheim
14. Juli 2013
Zum 60. Jubiläum des ASV Bretzenheim richteten unsere Freunde ein "Jubiläumsfischen" aus zu dem alle Mitglieder eingeladen waren. Diesem Angebot, einmal eine andere Gewässerstrecke der Nahe zu befischen, haben sich einige nicht entgehen lassen und standen pünktlich um 6:00 Uhr am Vereinsheim, der "Fischerhütte" parat.
Nach dem Fischen mit insgesamt ca. 40-50 Anglern befreundeter Vereine (Planig, Michelin und ASV Nahe), gab es Steaks (haben 1A geschmeckt) und Würstchen vom Grill, Salate und Kuchen. Für das leibliche Wohl war also zu genüge gesorgt.
Hier noch die Platzierungen des Fischen:
- Platz 1 Gerhard Günster ANF Michelin
- Platz 2 Heiko Flommersfeld Planig
- Platz 3 Thomas Stellwagen ASV Bretzenheim
- Platz 4 Heinz Günster ANF Michelin
- Platz 5 Klaus Wenk ASV Bretzenheim
- Platz 6 Oskar Herr ANF Michelin
- Platz 7 Rainer Kreis Planig
- Platz 8 Hans Vogt ASV Bretzenheim
- Platz 9 Andreas Stellwagen ASV Bretzenheim
- Platz 10 Felix Schmitzdorf ASV Nahe
Freundschaftsfischen mit Bretzenheim,Planig und Michelin:
7. Juli
Bei hervorragendem Wetter fand am Sonntag den 7. Juli das Freundschaftsfischen mit Bretzenheim, Planig und des ANF Michelin an deren Weiher in Langenlonsheim statt. Neben einigen Karpfen wurden unter anderem auch 1 1/2 wunderschöne Störe gefangen. Das Fischen wurde mit einem leckeren Gullasch zum Mittag abgerundet.
Wir danken dem diesjährigen Gastgeber und freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Die Platzierungen lauten wie folgt:
- Platz 1 Peter Becker ANF Michelin
- Platz 2 Thomas Zemke ASV Nahe
- Platz 3 Peter Meisenheim Planig
- Platz 4 Achim Sottong ASV Nahe
Seerosenaktion 2.0
6. Juli 2013
Am heutigen Samstag Nachmittag ging es den Seerosen an die Wurzeln. Wie bereits im Vorjahr, wurde die Ausbreitung der Seerosenfelder durch Manpower eingedämmt und entgegen gewirkt. Die vereinzelten Felder die sich verteilt im Weiher gebildet haben wurden an der Wurzel gepackt und hinnaus gebeten. Das Seerosenfeld beschränkt sich jetzt auf den Bereich um die Brücke sowie den hinteren Teil zwichen Ufer und Insel. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Nachtfischen 2013
29. - 30. Juni
Bei angenehmen Temperaturen, und vor allem trocken, fand am Weiher unser jährliches Nachtfischen statt.
Die Platzierungen lauten wie folgt:
- In der Wertung Karpfen / Schleie:
Scheid, Uli (2150gr.)
- In der Wertung Aal:
Zemke, Gabi (325gr.)
- In der Wertung Raubfisch Hecht / Zander / Barsch:
leider OF
Glückwunsch an die Gewinner des Abends.
Jugendzeltlager 2013
21. - 23 Juni
Beim Jährlichen Jugendzeltlager war das Wetter auf unserer Seite und bescherte uns ein trockenes Wochenende. Es wurde aber nicht nur geangelt, sondern auch die Theorie ist nicht zu kurz gekommen. In kleinen "Workshops" wurden verschieden Montagen erklärt und das montieren selbst geübt. Hierbei ist vor allem Joachim Sottong zu danken, der unserer Jugend wieder einmal Tatkräftig zur Seite stand. Die Jugend war voll bei der Sache und selbst die kleinsten Knoten und Kniffe wurden hinterfragt und analysiert und direkt mit Erfolg am Weiher angewendet. Nicht nur die Jugend selbst, sondern auch die Betreuer und Jugendwarte sind immer wieder froh wenn wir etwas von "den alten Hasen" am Wasser lernen können.
Auch für das Leibliche Wohl war gesorgt. Neben gegrillten Hamburgern und Würstchen, gab es außerdem leckere hausgemachte Spagetti Bolognese von Steffan und Antje Weinmann.
In gemütlicher Runde am Lagerfeuer, wurden Stockbrot sowie Marshmellow's gegrillt bevor es erschöpft ind die Zelte ging.
Jugend vl.:
Felix Große-Aschoff, Arved Hammer, Simon Große-Aschoff, Martin Becker (vorne), Enrico Hans (hinten), Franz Kollmann
Betreuer vl.:
Jens Wichmann, Rouven Becker, Florian Senger, Marco Welten
Döbelfischen 2013
16. Juni
Unser Döbelfischen war auch dieses Jahr gut besucht. Bereits um 6 Uhr morgens, nach kurzer Einweisung Seitens des Vorstands, machten sich alle zu Ihren Plätzen auf um auf die Jagt nach dem heutigen Zielfisch zu eröffnen.
Neben Döbeln sind auch 2 kräftige Barben (knappe 3-3,5 Kilo) sowie ein Wels von knapp 80cm an die Haken gegangen. Alles in allem ein gelungener Sonntagmorgen.
Bei einem leckeren Mittagessen und schönem Wetter, ließen die meisten den Nachmittag am Weiher ausklingen. Hier auch besonderen Dank an die Helfer die das Essen bereits während des Fischens vorbereiteten.
Die Wertung für das Döbelfischen lautet:
- Platz 1:Knapp, Rudi (3000gr.)
- Platz 2:Lorenz, Willi (2180gr.)
- Platz 3:Becker, Martina (1880gr)
- Schwerster Fisch:Lorenz Willi2180gr.
Glückwunsch an die Sieger!
Anfischen 2013
21. April
Beim Anfischen 2013 wurde folgende Wertung erreicht:
- Platz 1: Welker (2400gr.)
- Platz 2: Dehmer, Thomas (2340gr.)
- Platz 3: Lorenz, Willi (1540gr.)
- Platz 4: Kehrein, Manfred (1460gr.)
- Platz 5: Stäudt, Guido (1040gr.)
Besonder erwähnenswert ist unsere Jugendewertung:
- Platz 1: Hammer, Arved
- Platz 2: Große-Aschoff, Simon
- Platz 3: Hans, Enrico
Fischbesatz 2013
Weiher und Nahe
Auch in diesem Jahr wurden wieder Fische aus der Fischzucht Rhönforelle im Weiher und der Nahe besetzt. Die prächtigen Fische wurden an der Roseninsel, Mühlenteich sowie am Weiher in ihr neues Zuhause entlassen. Es wurden nicht nur junge, sondern auch kapitale Vertreter besetzt. Die Fotos findet Ihr hier: