Wer mag, kann auch gerne mal in "Unser Jahr 2013" reinschauen. Hier findet Ihr Bilder unserer Gemeinschaftsfischen, unserer Feste, Ausflüge und allem was wir sonst noch im Jahr 2013 erlebt haben.
Viel Spaß
Unser Vereinsgelände
Brückenbau:
Da die Brücke/der Steg auf der Insel morsch war und ausgetauscht werden musste, ging es am Samstag den 21.04.2012 mit einer Art Überfallkomando ans Werk. Morgens eine Tasse Kaffee zur Stärkung wurde fast pausenlos durchgearbeitet und somit das neue Bauwerk am gleichen Tag neu fertiggestellt.
Am Bau beteiligt waren unter andererem:
- Stefan Weinmann
- Andreas Schmitzdorf
- Jens Wichmann
- Torsten Jerono
- Manfred Becker
- Marc Wiens
- Nico Kropp
- Martina Becker
- Markus Stumpf
- Hans Grub
Hierfür ein großen Dank an die Helfer!
Weitere Bilder folgen!
Bruchweiden (Knackweiden)
Da die Zwei Bruchweiden auf dem Weg zur Insel von Fäulnis durch Ameisen befallen war,ließ es sich nicht vermeiden sie aus Sicherheitsgründen zu Fällen.
Dies geschah am Sa.den 24.03.2012.
An der Aktion beteiligt waren unter anderem:
- Nico Kropp
- Marc Wiens
- Eckhard Matle
- Manfred Becker
- Alexander Machemer (ANF Planig)
Hierfür ein Dankeschön an die Jungs!!
Weihereröffnung 2011
© Zemke
Krautwickelessen 2011
Königsfischen 2011
2011 räumte Thomas Zemke in der Kategorie Königsfischer sowie Jahresgesamtwertung die Preise ab.
Platzierungen:
1.Thomas Zemke
2.Eckhard Matle
3.Guido Stäudt
© Zemke
Jugendzeltlager 2011
Bilder unseres Jugendzeltlagers, das wir jedes Jahr an unserem Vereinsgelände durchführen.
Weitere Bilder folgen sobald ich das Einverständnis aller Eltern habe!!
Bärenklau (Herkulesstaude)
Der (gelegentlich auch die) Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum, Syn.: Heracleum giganteum), auch Herkulesstaude oder Herkuleskraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist eine zwei- bis mehrjährige krautige Pflanze. Ursprünglich stammt sie aus dem Kaukasus und ist in Europa und Nordamerika ein Neophyt.
Der Riesen-Bärenklau bildet photosensibilisierende Substanzen namens Furanocumarine, die in Kombination mit Sonnenlicht phototoxisch wirken. Berührungen in Verbindung mit Tageslicht können bei Menschen zu schmerzhaften Quaddeln und schwer heilenden Verbrennungserscheinungen (Photodermatitis) führen. Es wird deshalb empfohlen, beim Umgang mit der Pflanze vollständige Schutzkleidung zu tragen, zu der auch ein Gesichtsschutz gehört.
Die Herkulesstaude wurde 2008 zur Giftpflanze des Jahres gewählt.
Quelle:Wikipedia
Anfischen 2009
Döbelfischen 2009
Fischerkönig 2009
Fischerkönig 2009 wurde unser langjähriges Mitglied Peter Fuhrmann (✞ 2011)
Krautwickelessen 2008
Sommerfest 2008
Hechtfang von Eckhard Matle
Umweltschutztag 2008 & 2010
Verschiedene ältere Bilder
Weitere Bilder folgen